Heumachen

Heumachen
n -s košenje trave, grabljenje si- jena

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Emd — Heufuhr im Engadin um 1900 Heuernte im Schwarzwald vor 1915 (Krätzen) …   Deutsch Wikipedia

  • Grumet — Heufuhr im Engadin um 1900 Heuernte im Schwarzwald vor 1915 (Krätzen) …   Deutsch Wikipedia

  • Grummet — Heufuhr im Engadin um 1900 Heuernte im Schwarzwald vor 1915 (Krätzen) …   Deutsch Wikipedia

  • Heuernte — Heufuhr im Engadin um 1900 Heuernte im Schwarzwald vor 1915 (Krätzen) …   Deutsch Wikipedia

  • Öhmd — Heufuhr im Engadin um 1900 Heuernte im Schwarzwald vor 1915 (Krätzen) …   Deutsch Wikipedia

  • Heu [1] — Heu, 1) getrocknetes Gras od. getrocknete Futterkräuter, so z.B. Kleeheu; bes. 2) das auf den Wiesen zum ersten Mal gehauene u. getrocknete Gras. Trockene Wiesen geben süßes, nasse Wiesen saures od. Schilfblätter enthaltendes H. Für Schafe u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heu — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Außenlager Hausham — Das Außenlager Hausham des Konzentrationslagers Dachau bestand von Juli 1942 bis Mai 1945 in Eckart, einem Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Hausham. Obwohl sich dieses Kommando in das SS Kameradschaftsheim Vordereckart und einer in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinzen — ist der Familienname folgender Personen: Georg Heinzen (* 1953), deutscher Schriftsteller Karl Heinzen (1809–1880), deutsch amerikanischer Schriftsteller und Publizist Heinzen steht für: Heanzen, die deutschsprachigen Bewohner des Süd und… …   Deutsch Wikipedia

  • Uggowitz (Italien) — Kirche mit Turm vor dem 29. August 2003 Kirche ohne Turm nach dem 29. August 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Ugovizza — Kirche mit Turm vor dem 29. August 2003 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”